Samuel Johnson (1709 - 1784)
Die Ziele in der logopädischen Therapie sind sehr vielfältig und individuell. Als übergeordnetes Ziel steht jedoch die Kommunikationsfähigkeit.
Die Therapie orientiert sich an Ihren Ressourcen. Im persönlichen Gespräch erfahre ich von Ihnen, wo Sie Ihre
Stärken oder die Ihres Kindes sehen und welche Wünsche Sie zur Therapie bewegt haben.
Bei Planung und Durchführung der Therapie ist mir Transparenz und Mitspracherecht ebenso wichtig, wie die Freude an
der Therapie und das Einbeziehen des sozialen Umfeldes.
Kinder werden in spielerischer Weise, in den entsprechend der Diagnostik festgestellten Bereichen, therapiert. Mit
Freude am Sprechen erweitern Kinder Ihre Kompetenzen in den Bereichen der Lautbildung, Kommunikation, Satzbau und
Grammatik. Über die Stärkung ihrer Kommunikationsfähigkeit erleben sie deutliche Veränderungen bei der Aufnahme und
Aufrechterhaltung sozialer Kontakte. Die Schulung der auditiven Wahrnehmung und phonologischen Bewusstheit
unterstützt die Kinder im Lese- und Schriftspracherwerb.
Kinder erfahren durch das sprachfördernde Verhalten ihrer Eltern Wertschätzung und Interesse, was sich zusätzlich
positiv auf die Sprechfreude und das Selbstvertrauen der Kinder auswirkt.
Bei neurologisch bedingten Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen arbeiten wir gemeinsam an Ihren Zielen. Nach einer
differenzierten Diagnostik lege ich Ihnen den geplanten Therapieansatz dar und wir besprechen die nächsten Schritte
der Therapie.
In Stimmberufen tätige Patient*innen erfahren Unterstützung im anspannungsfreien Gebrauch der Stimme, der Koordination
von Atmung und Stimmgebung, der Artikulation und Resonanz.
Bei degenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Amyotropher Lateralsklerose, Demenz oder Multipler Sklerose,
liegt der Schwerpunkt auf dem Erhalt oder der Verbesserung der
Kommunikationsfähigkeit. Sie ist ein wichtiger Aspekt für die Teilnahme am öffentlichen Leben und dem Austausch mit
Angehörigen.
Schwer erkrankte Patient*innen und Angehörige werden palliativ begleitet und logopädisch behandelt.